Script-Helfer für mehr Ordnung in der InDesign-Farbpalette
Farben ordentlich synchronisieren in InDesign
Wer die Buchfunktion in InDesign kennt, der wird sie sicher auch schon lieben gelernt haben. Die Funktion lässt sich nicht nur für Bücher einsetzen, sondern bietet auch im Templating-Bereich interessante Möglichkeiten. So lassen sich mit der Buchfunktion alle möglichen Formate dokumentübergreifend synchronisieren. Auch Farbfelder lassen sich von einem Master-Dokument in alle anderen Dokumente übertragen. Aber Vorsicht: bei den Farbfeldern gibt es einen Haken.

Im Feedback-Forum von Adobe InDesign wurde festgestellt, dass Farbgruppen, mit denen sich Farbfelder in der gleichnamigen Palette gruppieren lassen, nicht über die Buchfunktion synchronisiert werden. Wer also mühselig alle Farben im Quelldokument sortiert und in Gruppen geordnet hat, wird nach dem Synchronisieren sein blaues Wunder erleben. Bei einer grossen Anzahl an Farbfeldern wird das Arbeiten in der Palette mühsam und kann bei unklaren Farbdefinitionen schnell zu Fehlern führen.
Wir freuen uns, wenn Adobe diesen Bug (oder ist es doch ein Feature?) in einem künftigen Update beheben wird. Für Nutzer, die nicht darauf warten können, haben wir ein kleines Skript geschrieben, welches die Farbgruppen in einem Buch anhand des Quelldokuments in allen abhängigen Dokumenten abbildet. Das Skript funktioniert so, dass man mittels der regulären Buchsynchronisation alle Farbfelder abgleicht. Ist der Vorgang abgeschlossen, kann das Skript gestartet werden. Dieses kopiert nun alle im Quelldokument enthaltenen Gruppen in die restlichen Dokumente des Buchs und verschiebt die Farbfelder in die jeweilige Gruppe. Damit das Skript erfolgreich durchgeführt werden kann, muss ein Buchdokument geöffnet sein. Zu finden ist das kleine Helferlein auf Github.
Mit der Synchronisation über die Buchfunktion werden alle Farben in die im Buch enthaltenen Dokumente übernommen, jedoch gehen alle Farbgruppen verloren. Das Skript schafft hier Abhilfe.